ISHAP Objektsicherheitsbegehungen
ÖNORM B 1300 und ÖNORM B 1301
Eigentümer von Gebäuden tragen eine besondere Verantwortung für die Sicherheit und Gesundheit in ihren Gebäuden. Sie haben aus diesem Grund für den sicheren Zustand des Gebäudes zu sorgen, um den vom Grundstück oder dem Wohngebäude ausgehenden Gefahren entgegenwirken zu können sowie erkennbare Gefahren zu verhindern.
Die Pflicht zur Erhaltung der Objektsicherheit ergibt sich nicht nur aus dem ABGB, sondern auch aus den Bauordnungen, in denen auf die Verkehrssicherungspflichten von Eigentümern und Hausverwaltern Bezug genommen wird.
Die ÖNORM B 1300 bzw. die ÖNORM B 1301 hat hierbei eine Richtline vorgegeben, worauf bei der Verkehrssicherheit von Wohngebäuden bzw. von Nicht-Wohngebäuden zu achten ist. Da bei einer fundierten Bewertung die spezifischen Gegebenheiten vor Ort einbezogen werden müssen, hat ISHAP erweiterte Bewertungskonzepte für jeden Gebäudetyp entwickelt.
Im Zuge unserer Dienstleistung „Objektsicherheitsbegehung“ kontrollieren unsere auf Objektsicherheit zertifizierten Mitarbeiter Ihr Objekt österreichweit auf sicherheitsrelevante Mängel und bewerten diese anhand unserer Risikokonzepte.
Bei der Begehung arbeiten wir mit unserer eigens entwickelten App, mit welcher wir Mängel vor Ort in der Anlage nicht nur erfassen und bewerten können, sondern direkt auch Fotos hinzufügen und in der App textieren können.
Basis unserer Bewertung ist unter anderem die Dokumentation im ISHAP Digitalen Haus, welche einen wesentlichen Bestandteil der Verkehrssicherungspflicht ausmacht. Um die Situation vor Ort fundiert bewerten zu können, ist es von Vorteil, den Bauakt für den Vergleich des Konsensstandes einzubeziehen.
Durch die Erfassung im ISHAP-Digitalen Haus kann die Dienstleistung um die Erfassung des Wartungsbuchs ergänzt werden.
Vorteile für Sie:
- Erfassung aller Mängel vor Ort
- Zertifizierte ISHAP Objektsicherheitsprüfer
- ISHAP Risiko-Bewertungskonzept
- Evaluierung des aktuellen Sicherheitsstandards
- Digitale Erfassung