Ihr Datenschutz ist uns wichtig

Datenschutzerklärung

Inhalt

A. Allgemeines

B. Begriffsbestimmungen

C. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen sowie Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

D. Erfassung von Daten

E. Registrierung auf unserer Webseite

F. Cookies

G. Abonnement unseres Newsletters

H. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

I. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

J. Betroffenenrechte

K. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

L. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)

M. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Adwords Conversion Tracking

N. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von LinkedIn

O. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von XING

P. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von YouTube

Q. Google Fonts

R. OpenStreetMap

S. Datenweiterleitungen

T. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

 

A. Allgemeines

Danke für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen sehr hohen Stellenwert für die Geschäftsführungen der ISHAP-Gruppe. Eine Nutzung der Internetseiten der ISHAP-Gruppe ist im Wesentlichen ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Wenn eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte dadurch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Sollte es notwendig sein, holen wir dazu eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets unter Berücksichtigung der Datenschutz-Grundverordnung (DSVGO) und in Übereinstimmung mit den nationalen Datenschutzbestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Besucher über Inhalt und Zweck der von uns erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Darüber hinaus werden Betroffene durch diese Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Betroffenenrechte informiert.

Die ISHAP-Gruppe (im Weiteren auch als „ISHAP“ bezeichnet) hat als Betreiber der Webseite umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen verlässlichen Schutz der im Rahmen dieser Webseite verarbeiteten Daten sicherzustellen. Dennoch können Datenübertragungen zwischen Ihrem Endgerät und unserem Server grundsätzlich Schwachstellen aufweisen, vor allem wenn Sie über ein Gerät mit unserem Server kommunizieren, das in fremdem Zugriff ist. Sollten Sie Bedenken bezüglich der Sicherheit haben, können Sie Informationen auch über andere Wege, telefonisch oder in einer unserer Niederlassungen, bereitstellen.

 

B. Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzerklärung der ISHAP beruht auf den Bestimmungen und Definitionen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für Besucher als auch für Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begriffe erklären:

1) personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen.

2) betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von einem verantwortlichen Unternehmen verarbeitet werden.

3) Verantwortlicher
Der Verantwortliche ist das Unternehmen, das die Daten von Betroffenen erhebt und über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.

4) Auftragsverarbeiter
Der Auftragsverarbeiter ist eine natürliche Person oder ein Unternehmen, das vom Verantwortlichen in eine Verarbeitung eingebunden wird.

5) Empfänger
Der Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person oder öffentliche Stelle der personenbezogene Daten zugänglich gemacht werden.

6) Dritter
Ein Dritter ist eine natürliche oder juristische Person oder öffentliche Stelle, die für den Verantwortlichen oder den Auftragsverarbeiter personenbezogene Daten verarbeitet.

7) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Das geht von der Erfassung über die Speicherung bis hin zur Einschränkung oder Löschung der Daten.

8) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung bedeutet eine Verringerung der Verwendung von personenbezogenen Daten.

9) Einwilligung
Einwilligung ist jede abgegebene Erklärung, mit der eine Person festhält, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

10) Widerruf
Mit dem Widerruf entzieht eine Person dem Verantwortlichen das Recht der Verarbeitung auf Basis einer Einwilligung.

11) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung trennt die Daten von der identifizierbaren Person. Nur mit Hilfe weiterer, speziell abgesicherter Informationen ist diese Verbindung wieder herstellbar. Der Vorgang der Pseudonymisierung entspricht auch der sogenannten Datenminimierung.

12) Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Bewertung von personenbezogenen Daten.

 

C. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen sowie Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Gemeinsame Verantwortliche für die Website www.ishap.at im Sinne der DSGVO und der jeweiligen nationalen Datenschutzgesetze der EU-Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen sind die:


ISHAP Personaldokumentations GmbH
Giefinggasse 6/2/2.4
1210 Wien
Österreich

Dieser Verantwortliche ist für die Umsetzung der Informationssicherheit und der Einhaltung der Grundsätze der Datenverarbeitung gemäß Art 5 DSGVO hauptverantwortlich.

Weitere Verantwortliche (im Sinne des § 26 DSGVO) sind:

ISHAP Gebäudedokumentations GmbH
Giefinggasse 6/2/2.4
1210 Wien
Österreich

ISHAP Software Solutions GmbH
Giefinggasse 6/2/2.4
1210 Wien
Österreich

Sie erreichen uns (bei Bedarf bitten wir um Angabe des gewünschten Unternehmens)

Tel.: 01/236 41 32-0
E-Mail: office@ishap.at

Die gemeinsam verantwortlichen Gesellschaften werden in der Folge auch als „ISHAP“ zusammengefasst.

 

D. Erfassung von Daten

Diese Internetseite erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite eine Reihe von Daten und Informationen, die in Logfiles des Servers gespeichert werden. Unter anderem werden auf diese Weise
1) Browsertypen und Versionen,
2) das Betriebssystem Ihres Computers,
3) die Internetseite, von der Sie zu uns weitergeleitet wurden,
4) die aufgerufenen Seiten auf unserem Webserver,
5) das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuches,
6) Ihre IP-Adresse,
7) Ihr Internet-Service-Provider
erfasst.

Bei der Nutzung dieser anonym erhobenen Informationen versucht ISHAP keine Rückschlüsse auf die betroffene Person zu gewinnen. Diese Daten werden allerdings benötigt, um die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern und für Sie optimal darzustellen, und um Behörden im Falle eines Hackerangriffes die notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese Daten werden daher durch ISHAP einerseits statistisch und andererseits als technische Maßnahme verarbeitet, um den Datenschutz und die Informationssicherheit dieser Verarbeitung und Ihrer Daten zu gewährleisten.

 

E. Registrierung auf unserer Webseite

Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Webseite zu registrieren. Die von der betroffenen Person eingegebenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei den Verantwortlichen und für eigene Zwecke verarbeitet.
Durch eine Registrierung auf unserer Webseite wird die von Ihrem Internet-Service-Provider vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.
Die Registrierung dient uns dazu, Ihnen Inhalte oder Leistungen anzubieten, die nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Als registriertem Benutzer steht es Ihnen jederzeit frei, die angegebenen Daten abzuändern oder vollständig aus unserem Datenbestand löschen zu lassen.

 

F. Cookies

Unsere Internetseiten verwenden Cookies – das sind Textdateien, die über einen Internetbrowser im Dateisystem eines Computers gespeichert werden.

Cookies enthalten eine Cookie-ID, die eine eindeutige Kennung darstellt. Sie ermöglichen es ISHAP, den Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern zu unterscheiden und Inhalte individuell darzustellen, um auf Wünsche und Ergebnisse des Betroffenen einzugehen.
Ein Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.


Über unser COOKIEMANAGEMENT können Sie jederzeit komfortabel einstellen, welche Cookies Sie verwenden wollen.
Bereits auf Ihrem Computer befindliche Cookies können jederzeit über den Internetbrowser oder direkt im Dateisystem gelöscht werden. Wir weisen darauf hin, dass bei der Deaktivierung von Cookies eventuell ein eingeschränktes Funktionsset der Webseite zur Verfügung steht.

 

G. Abonnement unseres Newsletters

Im Rahmen Ihrer Bestellung wurden Sie auf Ihren Wunsch bzw. über Auftrag Ihres Dienstgebers zum Newsletter hinzugefügt. Wir informieren unsere Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen im Wege des Newsletters über Neuerungen zu unseren Produkten bzw. unsere Angebote. Nach Ihrer Registrierung wird an die eingetragene E-Mail-Adresse eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Sicherstellung, dass Sie als Inhaber der E-Mail-Adresse den Empfang des Newsletters auch wirklich autorisiert haben.
Durch eine Abonnement des Newsletters auf unserer Webseite wird Ihre E-Mail-Adresse, die von Ihrem Internet-Service-Provider vergebene IP-Adresse, Metadaten, das Datum sowie die Uhrzeit der Anmeldung gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.
Natürlich können Sie unseren Newsletter jederzeit kündigen was eine umgehende Löschung Ihrer Daten für diese Verarbeitung zur Folge hat. Sie finden dafür am Ende des Newsletters die notwendigen Informationen vor.

Der Versand von Informations-E-Mails (vor allem zu Updates unserer Produkte) erfolgt mittels des österreichischen Versanddienstleisters dialog-Mail eMarketing Systems GmbH, Nussgasse 31, A-3434 Wilfersdorf und ergeht ausschließlich an Bestandskunden und an E-Mail-Adressen die uns als Ansprechpartner bekannt gegeben wurden.

Die Rechtsgrundlage liegt in unserem berechtigten Interesse an der zeitgerechten Information unserer Kunden zu Änderungen bei unseren Produkten. Natürlich steht Ihnen dennoch das Recht zum Widerspruch zu, das am Ende jeder Aussendung explizit verankert ist. Bitte denken Sie daran, dass Ihr Unternehmen bei einer Abmeldung eventuell wichtige Informationen nicht mehr erhält und informieren Sie uns über einen passenden Empfänger für diese Zusendungen.

Das detaillierte Informationsblatt für Betroffene finden Sie hier.

 

H. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

Unsere Internetseite enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben für die unkomplizierte Kontaktaufnahme mit ISHAP. Wenn Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten Daten (Pflichtfelder im Kontaktformular: Anrede, Vor- und Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) automatisch gespeichert und ausschließlich für die Beantwortung Ihrer Kontaktaufnahme verwendet. Nach einer Beantwortung bzw. der Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die Daten gelöscht.
Anfragen im Rahmen von Support-Calls werden im Interesse unserer Auftraggeber für die gesamte Dauer der Kundenbeziehung gespeichert, um eine kompetente Bearbeitung von weiteren Fällen zu ermöglichen.

 

I. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

ISHAP verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder der durch gesetzliche Vorgaben vorgesehen wurde.
Entfällt der Zweck oder die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung, werden Ihre personenbezogenen Daten auf Basis unserer Prozesse und gesetzeskonform gesperrt oder gelöscht.

 

J. Betroffenenrechte

Umfangreiche Rechte von betroffenen Personen gelten gemäß EU-DSGVO für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Es folgt eine grobe Auflistung dieser Rechte zu Ihrer Information:

1) Recht auf Auskunft
Jede betroffene Person hat das Recht, jederzeit von den Verantwortlichen Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Daten zu erhalten.

2) Recht auf Berichtigung
Jede betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung sie betreffender, unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

3) Recht auf Löschung
Jede betroffene Person hat das Recht, von den Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten gelöscht werden, wenn
- Die Zwecke für die Verarbeitung weggefallen sind
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung nicht mehr vorhanden ist (Vertragsende, Widerruf einer Einwilligung).
Sie können sich für die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten, jederzeit an einen Mitarbeiter - insbesondere elektronisch an office@ishap.at - wenden.

4) Recht auf Einschränkung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von den Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn:
- Die Zwecke für die Verarbeitung weggefallen sind
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung nicht mehr vorhanden ist (Vertragsende, Widerruf einer Einwilligung).
Sie können sich für die Einschränkung Ihrer bei uns gespeicherten Daten, jederzeit an einen Mitarbeiter - insbesondere elektronisch an office@ishap.at - wenden.

5) Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede betroffene Person hat das Recht, ihre persönlich bereitgestellten, personenbezogenen Daten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, bzw. einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch die Verantwortlichen zu übermitteln, wenn die Verarbeitung auf der Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und elektronisch erfolgt.
Sie können sich für die Datenübertragung Ihrer bei uns gespeicherten Daten, jederzeit an einen Mitarbeiter – insbesondere elektronisch an office@ishap.at – wenden.

6) Recht auf Widerspruch
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von berechtigtem Interesse erfolgt, Widerspruch einzulegen. ISHAP wird die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Sie können sich für die Ausübung des Rechts auf Widerspruch jederzeit an einen Mitarbeiter – insbesondere elektronisch an office@ishap.at – wenden.

7) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

8) Recht auf Widerruf einer Einwilligungserklärung
Jede betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Sie können sich für die Ausübung des Rechts auf Widerruf jederzeit an einen Mitarbeiter – insbesondere elektronisch an office@ishap.at – wenden.

9) Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen Vorschriften der DSGVO verstößt.
Die Österreichische Datenschutzbehörde erreichen Sie in der Barichgasse 40-42, 1030 Wien.

 

K. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Die Verantwortlichen erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung der Bewerbung. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über das Karriereportal https://porr.at/karriere/, an die Verantwortlichen übermittelt. Schließt ISHAP einen Dienstvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten für die Umsetzung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert. Schließt ISHAP keinen Dienstvertrag mit dem Bewerber, so werden seine Unterlagen spätestens sieben Monate nach Einlangen der Bewerbung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen ISHAP oder eine Einwilligung des Bewerbers für die weitere Verarbeitung entgegenstehen.

Welche Daten werden gesammelt?
Für die automatisierte Verarbeitung Ihrer Bewerbung werden folgende Daten erhoben und verarbeitet:
1) Vorname, Nachname, E-Mail und ggf. auch Adresse/Ort, Geburtsdatum, Anrede, Telefonnummer, Staatsbürgerschaft
2) Von der jeweiligen Ausschreibung abhängige Zusatzfragen (z. B. Führerschein)
3) Lebenslauf, insbesondere Angaben zu Berufserfahrung und Ausbildung
4) Berufserfahrung und Ausbildung
5) Kompetenzen (z. B. Photoshop, MS Office)
6) Bewerbungsfoto
7) Qualifikationen, Auszeichnungen und Sprachfähigkeiten
8) Motivationsschreiben
9) Dateien und Dokumente, die Sie ggf. hochladen.

 

L. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)

Unsere Website benutzt „Google Analytics“, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie Browser-Typ/Version, verwendetes Betriebssystem Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse, Uhrzeit der Serveranfrage werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Informationen werden verwendet, um Analysen der Internet- und Websitennutzung durchzuführen, wie z.B. anonymisierte Auswertungen und Graphiken zu PageViews und Visits. Die Daten werden ausschließlich zur Marktforschung, zur Optimierung der Website und der Erbringung weiterer mit der Internetnutzung verbundener Dienstleistungen verarbeitet. Auch wird diese Information gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, oder Dritte die Daten im Auftrag bearbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; darüber hinaus kann die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindert werden, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe https://support.google.com/analytics/answer/ 6004245?hl=de.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse Besuchern unserer Website zielgerichtet und relevante Werbung anzubieten und folgt Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

M. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Adwords Conversion Tracking

Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ von Google und im Rahmen dessen das von Google angebotene Conversion-Tracking. Ein Cookie für das Conversion-Tracking wird auf Ihrem Computer gespeichert, wenn Sie auf eine von uns im Google-Such- oder Werbenetzwerk geschaltete Anzeige klicken. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen, solange das Cookie gültig ist, können sowohl wir als auch Google erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und darüber zu dieser Seite weitergeleitet wurden.

Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für uns als AdWords-Kunde zu erstellen. Wir erfahren dabei die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen Sie sich als Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier https://services.google.com/sitestats/de.html.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse berechtigten Interesse zielgerichtet Werbung im Rahmen ihrer Interessen anzubieten und folgt Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

N. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von LinkedIn

Sie finden auf unserer Internetseite Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn respektive der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „LinkedIn“ genannt). Die Plugins von LinkedIn können Sie am entsprechenden Logo oder dem „Recommend-Button“ („Empfehlen“) erkennen. Bitte beachten Sie, dass das Plugin beim Besuch unserer Internetseite eine Verbindung zwischen Ihrem jeweiligen Internetbrowser und dem Server von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird somit darüber informiert, dass unsere Internetseite mit Ihrer IP-Adresse besucht wurde. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und dabei zugleich in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, haben Sie die Möglichkeit, einen Inhalt von unserer Webseite auf Ihrer Profilseite bei LinkedIn-Profil zu verlinken.
Dabei ermöglichen Sie es LinkedIn, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen beziehungsweise Ihrem Benutzerkonto zuordnen zu können. Bitte beachten Sie, dass wir keinerlei Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch LinkedIn erlangen.
Weitere Einzelheiten zur Erhebung der Daten und zu Ihren rechtlichen Möglichkeiten sowie Einstellungsoptionen erfahren Sie bei LinkedIn. Diese werden Ihnen unter www.linkedin.com/static zur Verfügung gestellt.

 

O. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von XING

Unsere Website verwendet den „Share-Button“ von XING. Daher wird beim Aufruf dieser Website über Ihren Browser eine Verbindung zu den Servern der XING AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, Deutschland, hergestellt. Damit werden die Share-Funktionen (z. B. die Anzeige des Zählerwerts) erbracht. Eine Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten über den Aufruf dieser Website wird dabei nicht vorgenommen. Insbesondere werden von XING keine IP-Adressen gespeichert. Auch Ihr Nutzungsverhalten wird nicht ausgewertet. Die aktuellen Informationen zum Datenschutz hinsichtlich des „Share-Buttons“ sowie weitere diesbezüglich relevante Informationen können Sie unter www.xing.com/app/sharenachlesen.

 

P. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von YouTube

Unsere Internetseite beinhaltet ein Plugin von YouTube. Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Sobald Sie mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seiten unserer Internetpräsenz besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung ausschließen, wenn Sie sich vor dem Besuch unserer Webseiten aus Ihrem Account ausloggen.
Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den Hinweisen zum Datenschutz unter Die den von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

 

Q. Google Fonts

Unsere Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Webfonts (http://www.google.com/webfonts/) von Google Ireland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) verwendet. Wenn Sie die erste Seite aufrufen, lädt Ihr Browser die Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen, ohne die Verwendung von Cookies.

Daten, die beim Download der Webfonts bei fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com anfallen, werden nicht mit Daten anderer Google-Dienste verknüpft.
Sollten Sie keine Webfonts downloaden wollen, gibt es auch die Möglichkeit Browser-Erweiterungen zu installieren (zB. NoScript oder Ghostery). In diesem Falle werden die Webfonts durch Standard-Schriftarten Ihres Browsers ersetzt.

Hier finden Sie die Datenschutzerklärung der Google WebFonts: https://developers.google.com/fonts/faqPrivacy
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses der Nutzung von Synergien, dem effizienten Aufbau unserer Webseiten und folgt Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO.

 

R. OpenStreetMap

Unsere Website nutzt über eine öffentliche Schnittstelle das Open-Source-Mapping-Werkzeug „OpenStreetMap“ (OSM). Anbieter ist die OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge,CB4 0WS, United Kingdom. Zur Nutzung der Funktionen von OpenStreetMap ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von OpenStreetMap übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im berechtigten Interesse an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte und folgt Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzseite OpenStreetMap  

https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy

 

S. Datenweiterleitungen

ISHAP kann Ihre Daten an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter veranlassen, der Verarbeitungstätigkeiten ausschließlich im Auftrag von ISHAP durchführt und ISHAP als Verantwortliche zuzurechnen ist. Mit allen in Frage kommenden Auftragsverarbeitern haben wir Verträge, die sicherstellen, dass die Regelungen der DSGVO auch bei diesen Dienstleistern eingehalten werden.

Weiterleitungen an andere Verantwortliche als hier angegeben werden Ihnen über eigene Informationsblätter nach Art 13 oder Art 14 DSGVO zur Kenntnis gebracht.  

 

T. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die rechtliche Basis für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Webseite erfolgt entweder durch berechtigtes Interesse Ihnen Informationen über unsere Produkte und Leistungen zu geben, oder Sie künftig als Kunde zu gewinnen, z. B. als vorvertragliche Maßnahme bzw. zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen als betroffene Person, wenn eine Bestellung vorliegt, für die eine Lieferung von Waren notwendig wird. Infolgedessen können rechtliche Verpflichtung zur Aufbewahrung oder Darstellung gegenüber Behörden selbst zur Rechtsgrundlage werden.
Für alle anderen Verarbeitungen, wie z. B. Newsletter, holen wir Ihre widerrufbare Einwilligung ein.

 

Datenschutzerklärungen der Apps

Copyright 2023 ISHAP Personaldokumentations GmbH