Erstes Covid-19-Sicherheitsvideo für alle Baustellen in Österreich
ISHAP präsentiert mit Wiedereröffnung der Baustellen Video-Sicherheitsanleitung für Bauarbeiter
Österreichs Bauwirtschaft steht durch die Corona-Krise vor enormen Herausforderungen. Mit der von den Bau-Sozialpartnern erzielten Einigung über die Wiedereröffnung der Baustellen in Österreich gehen auch strenge verpflichtende Schutzmaßnahmen auf der Baustelle einher. "Die Gesundheit der Bauarbeiter hat oberste Priorität. Daher haben wir ein Covid-19-Sicherheitsvideo erarbeitet, das die wichtigsten Maßnahmen vor, während und nach der Arbeit auf Baustellen erklärt. Über die digitale ISHAP BAUCARD muss vor Arbeitsantritt daher jeder Bauarbeiter bestätigen, das Sicherheitsvideo gesehen und die Covid-19-Sicherheitsvorkehrung auf der Baustelle verstanden zu haben. Das gibt auch dem Bauherrn und den Bauunternehmen rechtliche Sicherheit", so der Geschäftsführer von ISHAP, Bmstr. Ing. Thomas Korol.
Link zum Sicherheitsvideo in verschiedenen Sprachen https://www.ishap.at/iscovid19
Sicherheit am Bau in Österreich für alle Arbeiter während der Corona-Pandemie
Die Einigung über strenge verpflichtende Schutzmaßnahmen auf allen Baustellen in ganz Österreich wurde auch erzielt, weil man sich auf klare Schutzmaßnahmen geeinigt hat, um das Infektionsrisiko auf der Baustelle zu minimieren. Schon bisher war die Bürokratie auf den Baustellen enorm. Durch die ISHAP BAUCARD werden sämtliche Daten und Arbeitsgenehmigungen aller Bauarbeiter per Scan bei dem zuständigen Generalunternehmer abgefragt. Auch die Bestätigung der erfolgten Sicherheitsinformationen über die Covid-19-Belehrung kann über die ISHAP BAUCARD fälschungssicher abgerufen, bestätigt und bei jedem Betreten der Baustelle registriert werden.
Einfaches Handling mit "digitalen Daten" in Zeiten der Krise
Die Digitalisierung der Baubranche wird nach Corona stark steigen. Kein Wundern, denn mit der ISHAP BAUCARD können alle Dokumente einfach online freigegeben und per Kartenscan auf der Baustelle automatisch überprüft werden. Gibt es Probleme mit der Zutrittsermächtigung, warnt das System. Gerade am Bau, wo es viele Mitarbeiter von Zeitarbeitsfirmen und Arbeitskräfteüberlassern gibt, wird damit die Kontrolle schneller und bedeutend sicherer.